4. Toyota RAV 4
Statt dem Leiterrahmen der alten Geländewagen, setzen neuere SUVs auf eine selbsttragende Karosserie. Dazu zählt auch der RAV4 (Recreational Active Vehicle 4-Wheel Drive) des Japaners Toyota. Während das Modell in Deutschland und Japan bereits 1994 auf den Markt eingeführt wurde, geschah das in den USA erst zwei Jahre später. Ähnlich wie seine drei Vorgänger, überzeugt der RAV 4 mit Sicherheit und Langlebigkeit. Er ist in unterschiedlichen Ausführungen an Diesel- und Benzinmotoren verfügbar. Mit einem Automatikgetriebe ist er jedoch am langlebigsten. Wer mit diesem Wagen mehr als 400.000 Kilometer erreichen will, der sollte regelmäßig Warten.

Toyota RAV4
3. Mercedes-Benz W123
Der Mercedes W123 hat mit einer Million Kilometer auf dem Tacho unsere Marke bei weitem geknackt. Dafür bekam er von Mercedes sogar ein Abzeichen. Dieses Modell, ist das am meisten produzierte und damit das Bekannteste von Mercedes. Der W 123 gehört zur Mittelklasse und zählt bei Mercedes zur E-Klasse. Während Mercedes heutzutage vor allem mit teuren Wartungsarbeiten auf sich aufmerksam macht, ist die 123 Reihe noch eine derer, die quasi unverwüstlich ist. Zusammen mit dem Diesel Motor wird der W123 zu einem Wagen, der sich von Generation zu Generation weitergeben lässt. Er ist nicht nur ein Vorbild wenn es um Sicherheit geht, sondern er gehört zu einem der ersten Kombis dieses Kalibers, der mit einem Turbodieselmotor läuft. Seine Vorgänger sind der W 114 (Sechszylinder) und der W 115, der auch “Strich 8” genannt wird (Vierzylinder und Diesel).

Mercedes Benz W123